Lexikon 🦉

kleines spirituelles Nachschlagewerk

📖 Heilkäuter

Was sind Heilpflanzen und Heilkräuter?
Pflanzen schaffen nicht nur eine wunderbare Umgebung, sie haben auch eine lange Geschichte in der Naturheilkunde.
 
Schon die Heilkundigen der Antike beschreiben die mannigfaltigen Wirkungen von Mitteln aus der Natur und viele ihrer Erkenntnisse konnte die moderne Wissenschaft bestätigen. Deshalb haben Heilpflanzen auch in der heutigen Zeit neben den neuen synthetischen Arzneimitteln nach wie vor ihre große Berechtigung.
 
Wir müssen nicht gleich bei leichten Beschwerden zu Medikamenten greifen. Dafür gibt es viele Alternativen aus der Natur. Einfache Kräuter-Heiltees können wir sehr einfach selber machen. Dazu müssen wir nicht unbedingt die Kräuter selbst suchen. In Apotheken, Reformhäuser oder bei uns im LebensTraum Onlineshop gibt es Kräuter in sehr guter getrockneter Qualität.
 
Oftmals helfen die Heilpflanzen ohne jegliche Nebenwirkungen. Man sollte die Kräuterheilkunde und die chemische Medizin nicht als Konkurrenten bei Vorsorge und Heilung von Krankheiten sehen. Sie müssen gemeinsam betrachtet werden, um so gemeinsam zu einer schnelleren Genesung zu kommen.
 
Eine Behandlung mit Heilpflanzen ist so alt wie der Mensch selbst. Die wilden Kräuter der Natur, Heilkräuter und Heilpflanzen waren für eine lange Zeit das Einzige, das der Mensch gegen Krankheiten und bei Wunden und Verletzungen einsetzen konnte.
 
Die Menschen lernten ziemlich schnell, die Heilkräfte der verschiedenen Kräuter anzuwenden. Das Wissen über Heilpflanzen wurde im Laufe der Zeit immer komplexer und umfangreicher, sodass es immer mehr spezielle Kundige gab, die mit den Pflanzen heilten. Von diesen Kundigen wurde das Wissen immer an die nachfolgende Generation weitervermittelt.
 
Leider fiel das Wissen über die Heilpflanzen zurück, als im vorletzten Jahrhundert die moderne Medizin mit ihren chemisch hergestellten Medikamenten Einzug hielt. Jetzt wollte niemand mehr auf die Heilpflanzen zurückgreifen. Jeder freute sich über die leicht anzuwendenden und scheinbar perfekten neuen Medikamente.
 
Inzwischen ist es jedem wieder bewusst geworden, dass Medikamente starke Nebenwirkungen haben können. So gibt es z. B. Kopfschmerzmittel, die Kopfschmerzen auslösen oder Grippemittel, die die Leber schädigen.
 
Meldungen über gefährliche Nebenwirkungen von Medikamenten kommen immer häufiger in die Öffentlichkeit. So kommen jetzt wieder viele Menschen zurück zu den Heilpflanzen, gerade bei leichten Erkrankungen und Beschwerden, etwa bei Schnupfen oder einer kleinen Abschürfung sowie bei Hautreaktionen oder Verdauungsbeschwerden.
 
Man muss aber bedenken, dass es bei vielen schwerwiegenden Erkrankungen keine Alternative zur Schulmedizin gibt.